Es gibt eine Frage, die mich lange beschäftigt hat: Warum lernen Kinder an Blechblasinstrumenten kaum die Basics, die für Profis selbstverständlich sind?
Jeder Profi-Trompeter übt täglich Grundlagen – mit Clarke, Stamp, Colin oder Arban. Diese Übungen halten uns in Form und geben uns Sicherheit – selbst unter widrigen Umständen. Warum also sollen Kinder diesen Weg nicht auch gehen?
Vielleicht, weil man ihnen die Wahrheit nicht zumuten will? Weil man glaubt, dass technische Übungen „keinen Spaß machen“? Oder weil es bislang einfach keine kindgerechte Aufbereitung dieser Basics gab?
Genau deshalb habe ich die Basebooks entwickelt – eine Serie, die bewährte Übungen in eine verständliche, kindgerechte Form bringt. Damit auch Kinder von Anfang an lernen, wie sich ein gut geführter Luftstrom anfühlt, wie eine technisch saubere Bindung klingt und worauf es wirklich ankommt, um mit Freude zu spielen.
Denn Spaß am Trompete spielen entsteht nicht durch das vorschnelle Spielen von Liedern oder Etüden, sondern durch das Erleben von Fortschritt. Und Fortschritt entsteht durch gezieltes, technisches Üben – genau wie bei den Großen.
Lasst uns aufhören, Kindern eine Illusion von Leichtigkeit zu verkaufen. Lasst uns ihnen lieber die Werkzeuge geben, mit denen sie echte Kontrolle und Freude über ihr Instrument entwickeln können.
Denn: Wer von Anfang an richtig lernt, hat am Ende mehr Spaß – garantiert.